Michael Hüstebeck
Michael Hüstebeck

Knoten im Leben

Manchmal fühlt sich das Leben an wie ein Knoten: zu eng, zu verworren, kaum lösbar.

Ob im Beruf oder privat: 

Aufgaben, Beziehungen oder Entscheidungen können uns so festhalten, dass wir das Gefühl haben, nicht mehr frei atmen zu können.

Ein Knoten kann Spannung erzeugen, Sicherheit geben – oder lähmen. 

Oft sind es vertraute Muster, alte Erwartungen oder äußere Anforderungen, die sich ineinander verschlingen. 

Was uns gestern noch getragen hat, kann sich heute wie ein Hindernis anfühlen.

Ich begleite Sie dabei, Klarheit zu gewinnen, Knoten zu lösen und neue Wege zu entdecken.
In Beratung, Coaching und Supervision – in Ihrem eigenen Tempo und auf Ihre eigene Weise.

Knoten lösen – den gordischen Knoten verstehen

Manche Probleme wirken unlösbar.

Der gordische Knoten ist dafür ein starkes Bild: kein Anfang, kein Ende, alles miteinander verschlungen. Viele Menschen kennen dieses Gefühl, wenn Probleme zu groß werden oder Entscheidungen immer wieder verschoben werden, weil keine Lösung in Sicht ist.

In solchen Momenten braucht es manchmal keinen weiteren Versuch, den Knoten Stück für Stück zu entwirren – sondern einen neuen Blickwinkel. 

Einen klaren Schnitt, einen anderen Ansatz, eine überraschende Idee. 

Genau darin liegt die Kraft von Beratung und Coaching: eine Situation mit frischen Augen zu sehen und dadurch Handlungsspielräume zu gewinnen, die zuvor verborgen waren.

Ich unterstütze Sie darin, Blockaden zu erkennen, sie zu durchbrechen und wieder ins Handeln zu kommen – Schritt für Schritt, in einer sicheren und vertrauensvollen Atmosphäre.

Knoten knüpfen – Verbindungen, die tragen

Nicht jeder Knoten ist hinderlich.

Manche geben Halt, Stabilität und Verlässlichkeit. 

Seemannsknoten sind dafür ein gutes Beispiel: Sie halten auch unter Spannung, sind belastbar und dennoch wieder lösbar, wenn es nötig ist.

So ist es auch in unserem Leben: Beziehungen, Rollen und Aufgaben können uns Halt geben, wenn sie klar gestaltet sind. 

Manchmal aber geraten wir ins Schwanken – in beruflichen Rollen, in Beziehungen oder in unserem eigenen Selbstverständnis. 

Dann braucht es Klarheit darüber, welche Verbindungen tragen, welche neu geknüpft werden müssen und welche vielleicht auch gelöst werden dürfen.

Im Coaching und in der Supervision eröffne ich Ihnen einen Raum, in dem Sie Ihre Rolle klären, Ihre Beziehungen bewusst gestalten und neue Verbindungen schaffen können, die tragfähig und lebendig sind.

Vernetzt sein – im Netz des Lebens

Wir sind Teil größerer Zusammenhänge: Teams, Organisationen, Gemeinschaften.

Ein Netz kann tragen und Sicherheit geben. 

Aber manchmal verheddert es sich, wird unübersichtlich und eng. 

Konflikte, Missverständnisse oder unausgesprochene Erwartungen machen Zusammenarbeit schwer.

Supervision und Coaching bieten die Möglichkeit, das Netz von Beziehungen und Aufgaben neu in den Blick zu nehmen. 

Gemeinsam schauen wir, wo sich Fäden verheddert haben, welche Verbindungen stärken und welche Spannungen gelöst werden können. 

So entstehen Klarheit, Leichtigkeit und neue Handlungsoptionen – für Sie persönlich und für die Teams, in denen Sie arbeiten.

Ihr Weg – Schritt für Schritt

  • Knoten lösen – innere und äußere Blockaden verstehen und überwinden.
     
  • Knoten knüpfen – Halt finden und Verbindungen gestalten.
     
  • Vernetzt sein – Zusammenarbeit und Teamdynamik stärken.

Ob Knoten lösen, tragfähige Verbindungen gestalten oder Netzwerke klären – ich biete Ihnen einen Raum für Fragen, Ideen und neue Perspektiven. 

Hier ist Platz für das, was Sie beschäftigt, für Nachdenklichkeit und für Aufbruch.

Manchmal reicht schon ein erstes Gespräch, um neue Möglichkeiten zu sehen. 

Manchmal braucht es einen längeren Weg, der begleitet wird. 

Beides ist möglich – in Ihrem eigenen Tempo und auf Ihre eigene Weise.

Ich lade Sie ein, in einem unverbindlichen Erstgespräch herauszufinden, wie meine Begleitung Sie unterstützen kann.

Erstgespräch vereinbaren

TelefonkontakteMail Kontakt

Über mich

Michael Hüstebeck Supervisor und Coach (DGSv + GwG) personzentrierter Seelsorger (GwG) und Pfarrer

In meiner Arbeit verbinde ich Klarheit und Struktur mit Empathie und Wertschätzung.
Mir ist wichtig, Räume zu eröffnen, in denen Menschen Blockaden lösen, neue Perspektiven entdecken und ihre eigenen Stärken entfalten können – im Beruf, in Beziehungen und im Leben. 

Meine Vita

seit 2001 Pfarrer

2002-2008 Jugendpfarrer

2017-2021 Vorsitzender im kirchenmusikalischen Arbeitsausschuss

2017-2022 Seelsorger in einem Seniorenpflegeheim

seit 2021 Personzentrierter Seelsorger (GwG)

Meine Qualifikation

2000 Kirchliches theologisches Examen

2021 Personzentrierte Seelsorge und Beratung  (nach Standard der GwG)

2023 Personzentrierter Coach (nach Standard der GwG)

2025 Personzentrierter Supervisor (nach Standard der GwG)

2025 Supervisor (DGSv)

Beratungsansatz

Personzentriert - Der Mensch im Mittelpunkt

Personzentriert - Der Mensch im Mittelpunkt

Personzentriert - Der Mensch im Mittelpunkt

Die personzentrierte Beratung stellt den Menschen in den Mittelpunkt – mit allem, was ihn ausmacht: seinen Gefühlen, Erfahrungen, Sehnsüchten,

Stärken und Widersprüchen.

Sie geht davon aus, dass jeder Mensch die Fähigkeit in sich trägt, sich zu entfalten, zu wachsen und stimmige Lösungen für sein Leben zu finden – vorausgesetzt, es entsteht

Die personzentrierte Beratung stellt den Menschen in den Mittelpunkt – mit allem, was ihn ausmacht: seinen Gefühlen, Erfahrungen, Sehnsüchten,

Stärken und Widersprüchen.

Sie geht davon aus, dass jeder Mensch die Fähigkeit in sich trägt, sich zu entfalten, zu wachsen und stimmige Lösungen für sein Leben zu finden – vorausgesetzt, es entsteht ein Raum von Wertschätzung, Echtheit und empathischem Verstehen.

Diese Haltung wurde von Carl Rogers entwickelt und bildet für mich das tragende Fundament einer vertrauensvollen Zusammenarbeit.

Systemisch - In Beziehung denken

Personzentriert - Der Mensch im Mittelpunkt

Personzentriert - Der Mensch im Mittelpunkt

Kein Mensch lebt für sich allein. Wir stehen immer in Beziehung – zu anderen Menschen, zu Rollen, Erwartungen, Strukturen.

Die systemische Perspektive schaut auf diese Wechselwirkungen:
Wie beeinflusst das Umfeld Ihr Denken, Fühlen und Handeln?
Welche Spielräume eröffnen sich, wenn der Blick sich weitet?

Systemisches Arbeiten hilft, festgef

Kein Mensch lebt für sich allein. Wir stehen immer in Beziehung – zu anderen Menschen, zu Rollen, Erwartungen, Strukturen.

Die systemische Perspektive schaut auf diese Wechselwirkungen:
Wie beeinflusst das Umfeld Ihr Denken, Fühlen und Handeln?
Welche Spielräume eröffnen sich, wenn der Blick sich weitet?

Systemisches Arbeiten hilft, festgefahrene Muster zu erkennen und neue Möglichkeiten zu entdecken – im Umgang mit anderen und mit sich selbst.

Coaching & Supervision

Was Sie bei mir erwartet:

  •  Knoten lösen – innere und äußere Blockaden verstehen und überwinden.
     
  • Veränderungen den Weg bereiten – Übergänge gestalten und neue Perspektiven gewinnen.
     
  • Mutig vorwärts gehen – trotz Unsicherheit handlungsfähig bleiben.
     
  • Die eigene Rolle finden – Klarheit in Beruf, Beziehung und Berufung.
     
  • Seinen Gefühlen vertrauen – emotionale Intelligenz stärken.
     
  • Sich selbst entfalten – Potenziale entdecken und leben.
     
  • Wege für konstruktive Zusammenarbeit finden – Kommunikation und Teamarbeit verbessern.
     
  • Neue Ideen entwickeln – Kreativität freisetzen und neue Lösungen gestalten.
     
  • Beruflichen Herausforderungen begegnen – reflektiert, kompetent und ressourcenorientiert.
     
  • Eigene Werte klären – wissen, was trägt.
     
  • Entscheidungen treffen – klar, bewusst und stimmig.
     
  • Selbstfürsorge lernen – in der Balance bleiben, auch wenn es stürmisch wird.

Meine Arbeitsschwerpunkte

Supervision und Coaching

Persönlichkeitsstärkung und Prävention

Persönlichkeitsstärkung und Prävention

  •  Einzel-, Gruppen- und Teamsupervision
    Reflexion beruflicher Rollen, Teamdynamiken und Entscheidungsprozesse.
     
  • Karriere- und Standortbestimmung
    Neue Perspektiven entwickeln – Orientierung finden.
     
  • Führungskräftecoaching / Leitungsberatung
    Verantwortung tragen, Führungsrolle klären, Entscheidungen reflektieren.
     
  • Selbstmanagement
    Mit Achtsamkeit und Struktur den beruflichen Alltag gestalten.
     
  • Teamentwicklung und Change-Begleitung
    Zusammenarbeit stärken, Veränderungen konstruktiv gestalten.
     
  • Intervision / kollegiale Beratung
    Begleitung und Anleitung von selbstorganisierten Reflexionsprozessen.


Persönlichkeitsstärkung und Prävention

Persönlichkeitsstärkung und Prävention

Persönlichkeitsstärkung und Prävention

  •  Stressbewältigung und Selbstfürsorge
    Eigene Ressourcen stärken, in der Balance bleiben.
     
  • Resilienzförderung und Konfliktbearbeitung
    Mit Belastungen und Spannungen konstruktiv umgehen.
     
  • Burnout-Prävention
    Frühzeitig erkennen, was erschöpft – und neue Wege finden.
     
  • Sinn- und Berufungsfragen
    Spiritualität, Werte und Identität im Beruf entdecken.

Krisen und Übergänge begleiten

Krisen und Übergänge begleiten

Krisen und Übergänge begleiten

  •  Krisenintervention
    In schwierigen Phasen Halt geben und neue Perspektiven eröffnen.
     
  • Trauer- und Sterbebegleitung
    Achtsame und professionelle Unterstützung in Zeiten des Abschieds.
     
  • Hospiz- und Palliativarbeit
    Würdevolle Begleitung am Lebensende – für Betroffene, Teams und Angehörige.




Bildung und Prozessbegleitung

Krisen und Übergänge begleiten

Krisen und Übergänge begleiten

  •  Trainings und Seminare
    Praxisnahe Fortbildungen – individuell abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
     
  • Werteklärung und ethische Entscheidungsfindung
    Orientierung schaffen in herausfordernden Kontexten.
     
  • Diversitäts- und gendersensible Beratung
    Räume schaffen für Vielfalt, Inklusion und faire Kommunikation.

Referenzen

Seit 3 Jahren begleite ich als ehrenamtlicher Supervisor das Gesundheitszentrum / KIBIS Göttingen. In dieser Rolle unterstütze ich ehrenamtlich tätige Gruppenleitungen und psychosoziale Initiativen bei der Reflexion ihrer Arbeit und fördere die Qualität ehrenamtlicher Beratungstätigkeit. 

Rahmenbedingungen

Supervision ist in Präsenz oder per Video möglich. 

Ich arbeite sowohl mit Einzelpersonen als auch mit Teams in regelmäßiger oder projektbezogener Begleitung. 

Sitz in der Region Göttingen – Anfahrt bis ca. 200 km möglich.

Zertifikate und Mitgliedschaften

  • GwG – Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung 
  • DGSv – Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching

Copyright © 2024 Michael Hüstebeck – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen